- GSB Elektrotechnik GmbH in Stuttgart
- Leistungen
Elektroinstallation
Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher!
Wir bieten Ihnen die volle Bandbreite an Service und Leistungen im Bereich der Elektroinstallation. Egal ob Neuinstallationen, Reparaturen oder Wartungen: Wir kümmern uns, vollkommen unabhängig von Art und Größe, um Ihr Projekt.
Planen Sie einen Neu- oder Umbau? Wir unterstützen Sie auch bei der Planung und Realisierung Ihres Bauvorhabens, zuverlässig und professionell.
Licht & Leuchten
Hohe Lichtqualität bei niedrigem Stromverbrauch
Wir beraten Sie individuell, wie Sie mit der richtigen Beleuchtung bis zu 90 % Strom und somit bares Geld sparen können – gewinnbringend für die Umwelt und für Sie!
Machen Sie Ihr Zuhause zu einer leuchtenden Erlebniswelt. Durch den Einsatz von Lichtfarbe beispielsweise kann ein wirkungsvolles Ambiente oder eine heimelige Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden – zum Lesen, Entspannen oder Arbeiten.
Schauen Sie bei uns vorbei, wir bringen Licht in Ihre Räume!
Sicherheit
Technik, die das Wertvollste schützt
Die Sicherheitstechnik umfasst verschiedene Bereiche. Es können z. B. natürliche Risiken wie ein Blitzeinschlag vermindert werden. Die Gefahr eines Einbruchs kann durch eine Alarmanlage oder Bewegungsmelder, die im richtigen Moment für Licht sorgen, reduziert werden. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zum Thema Sicherheitstechnik.
Haustechnik
Von der Planung bis zur Wartung
Eine ordentliche und genaue Planung Ihrer Haustechnik lohnt sich für Sie und ist für uns selbstverständlich. Auch wenn nach der Planung der Einbau und später die Wartung anstehen, können Sie sich auf uns verlassen. Das Gleiche gilt natürlich auch, falls einmal eine Reparatur nötig sein sollte. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne.
Erneuerbare Energien
Häufiger an morgen denken
Erneuerbare Energien, deren Quellen nahezu unerschöpflich zur Verfügung stehen, sind ganz klar auf dem Vormarsch. Sie machen den fossilen Energieträgern, wie Öl, Kohle und Gas, aber auch der Stromgewinnung durch Kernkraft, zunehmend Konkurrenz.
Zum Schutz unserer Umwelt, und um den Energiebedarf auch in der Zukunft decken zu können, sind wir angewiesen, nicht nur Energie zu sparen, sondern sie auch möglichst umwelt- und klimafreundlich zu erzeugen. Dank der neusten Technologien können unter anderem Windenergie oder solare Strahlung effizient und nachhaltig zur Energiegewinnung oder Warmwasserbereitung genutzt werden.
Elektromobilität: umweltfreundlich Auto fahren

Der Straßenverkehr befindet sich im Moment in einem starken Wandlungsprozess. Immer mehr Anwender wenden sich vom Verbrennungsmotor ab und entscheiden sich für einen umweltfreundlichen Elektroantrieb.
Welche Vorteile bietet die Elektromobilität?
Der Elektroantrieb bietet zahlreiche Vorteile. Ein Elektroauto erzeugt keine lokalen Emissionen. Das ist insbesondere für den Verkehr in den Großstädten sehr vorteilhaft. Auf diese Weise belasten Sie mit Ihrem Fahrzeug die Luft in den Ballungszentren nicht zusätzlich. Außerdem sind Sie nicht von Fahrverboten betroffen.
Auf welche Weise Sie mit Ihrem Elektroauto zum Umweltschutz beitragen, hängt stark von der verwendeten Energiequelle ab. Nutzen Sie beispielsweise Strom aus Kohlekraftwerken, entstehen bei der Erzeugung zahlreiche umwelt- und klimaschädliche Abgase. Doch besteht auch die Möglichkeit, Ökostrom zu nutzen. Indem Sie Ihr Fahrzeug mit Strom aus Wind- oder Wasserkraft betreiben oder indem Sie die Sonnenenergie nutzen, fahren Sie vollkommen klimaneutral.
Auch finanziell kann sich die Verwendung eines Elektroautos auszahlen. Zwar sind diese Fahrzeuge noch recht teuer. Allerdings erhalten Sie zahlreiche Fördergelder beim Kauf. Die folgende Liste fasst nochmals die Vorteile der Elektromobilität zusammen:
- Keine Emissionen
- Möglichkeit zur Nutzung nachhaltiger Energiequellen
- Eigenen Solarstrom verwenden
- Zahlreiche Fördermöglichkeiten
Die Ladestation: wichtig für den Betrieb des Elektroautos
Wenn Sie sich für den Kauf eines Elektroautos entscheiden, stellt sich die Frage, wo Sie dieses laden. Die große Mehrheit der Nutzer wählt hierfür das eigene Zuhause. Wenn Sie sich ebenfalls für diese Alternative entscheiden, ist es wichtig, sich Gedanken über die Installation einer Ladestation zu machen, die auch als Wallbox bezeichnet wird. Zwar können Sie das Elektroauto auch an einer gewöhnlichen Steckdose aufladen. Allerdings ist dies nicht zu empfehlen.
Von geringeren Ladezeiten profitieren
Die Ladestation zeichnet sich durch deutlich geringere Ladezeiten aus. Während Sie bei der Verwendung einer gewöhnlichen Steckdose das Fahrzeug etwa 10 bis 15 Stunden laden müssen, beträgt dieser Wert bei der Verwendung einer Ladestation bei den meisten Modellen nur rund vier Stunden.
Mehr Sicherheit bei der Elektroinstallation
Beim Laden des Autos entsteht eine hohe Stromstärke – über viele Stunden hinweg. Gewöhnliche Steckdosen sind darauf nicht ausgelegt und können deshalb überhitzen. Das kann gefährliche Kabelbrände nach sich ziehen.
Möglichkeit zur Kombination mit der Solaranlage
Besonders vorteilhaft ist die Nutzung einer Ladestation, wenn Sie auch über eine Photovoltaikanlage verfügen. Auf diese Weise können Sie beide Systeme kombinieren und Ihr Elektroauto kostenfrei und umweltfreundlich laden.
Fördermöglichkeiten für die Ladestation
Nicht nur für die Anschaffung eines Elektroautos, sondern auch für die Installation der Ladestation gibt es Fördermöglichkeiten – allerdings nur in manchen Bundesländern. Gerne beraten wir Sie in unserem Elektrofachbetrieb zu diesem Thema und sorgen dadurch dafür, dass Sie alle Förderangebote optimal ausnutzen.
Installation der Ladestation durch den Elektrofachbetrieb
Wenn Sie eine Ladestation verwenden möchten, ist es nicht nur erforderlich, diese sachgerecht zu installieren. Außerdem ist es notwendig, das gesamte Leitungssystem zu überprüfen, um herauszufinden, ob dieses auf die entsprechenden Belastungen ausgelegt sind. Daher ist es hierbei wichtig, sich an einen Elektrofachbetrieb zu wenden. Wir übernehmen diesen Service gerne für Sie und sorgen für eine sachgerechte Umsetzung.